Sofortmaßnahmen zur Verringerung der Sporenbelastung
Abwaschen
Abwaschen, Abreiben oder Abbürsten der Konidienträger. Ohne weitere Maßnahmen ist das zwecklos und vergebene Liebesmüh. Als erster Behandlungsschritt aber die richtige Wahl.
Absaugen
Sollen Schimmelsporen weggesaugt werden, so muss der Staubsauger mit einem HEPA (Hochleistungsfilter) ausgerüstet sein. Solchje Geräte gibt es mittlerweile als hochwertige Hausstaubsauger. Fehlt der sogenannte HEPA- Filter ist der Staubsauger das ideale Gerät, um Sporen von Schimmelpilzen wirklich großflächig in der Wohnung zu verteilen. Geräte mit HEPA- Filtern kann man auch ausleihen.
Nimmt man Industriesauger, müssen diese der Staubklasse "H" entsprechen.
Abkleben
Um eine Freisetzung von Schimmelteilen wie Myzelien oder Sporen zu vermeiden, kann die Befallsfläche als Sofortmaßname mit Folie abgeklebt werden. Damit ist die unmittelbare Gefahr erst einmal gebannt.
Festkleben mit Haarspray
Kleinere Flächen können auch provisorisch mit Haarspray gut und satt eingesprüht werden. Das Haarspray klebt die Spoern fest und sie fliegen dann nicht mehr im Raum herum. Wie gesagt: Kleinere (!) Flächen bis ca. 100 cm² (10 x 10 cm Größe) und leichter punktförmiger Befall kann so provisorisch behandelt werden.
Bekämpfung mittels Chemie und Haushaltsmitteln
Hier eignen sich alle Maßnahmen, die dem Pilz seine ökologische Grundlage entziehen oder ihn in ein inaktives Stadium zwingen. Das alte Hausmittel Essig wirkt, indem der pH- Wert in einen für Schimmelpilze ungeeigneten Bereich gebracht wird. Die Bausubstanz puffert aber die Wirkung innerhalb von Stunden wieder ab, so daß eine Essigbehandlung dauernd wiederholt werden muß - am besten morgens und abends. Fazit: Als Sanierung unbrauchbar, kurzzeitig aber durchaus sinnvoll.
Fungizide (Schimmel-Ex und Genossen) bewirken oft einen Stop im Pilzwachstum. Dies ist aber auch abhängig von der Dosierung. Ob der Pilz abstirbt oder - wie beim Essig- nur kurzfristig inaktiv wird, hängt von der angewandten Dosis ab. Viel hilft meist viel - aber: Viele Mittel schaden nicht nur dem Pilz sondern evtl. auch den Menschen im Raum. Also Vorsicht! Ein Mittel, welches wirkt aber nicht schadet ist SANOSIL .
Schimmelsporen sind Partikel. Sie sind Bestandteile des Hausstaubes und reichern sich in Staubdepots an. Die Schwebzeiten sind teilweise beträchtlich, so daß sie sich stunden- und tagelang in der Raumluft halten können. Staubsaugen entfernt den Staub und somit auch einen Teil der Sporen - Belastung. Voraussetzung ist, daß der verwendete Staubsauger auch Partikel im Bereich von 1 bis 5 Mikrometer (1 Mikrometer = 1/1000 Millimeter) zurück. Nur Sauger mit funktionierendem Feinstfilter und Spezialgeräte sind dazu in der Lage.
Ausreichend große Flächen behandeln
Bitte bedenken Sie, dass die Myzelien (das Fadengeflecht) der Schimmelpilze meist gar nicht sichtbar sind, da sie durchscheinend (hyalin) und sehr dünn sind. Der Befall ist fast immer deutlich größer als das Auge ihn wahrnimmt. Maßnahmen sollten sich deshalb immer auf deutlich größere Flächen beziehen als die augenscheinlich wahrnehmbare Befallsfläche .